Fachdidaktik Französisch – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter.
(eBook)
Description
Also in this Series
More Details
Notes
Reviews from GoodReads
Citations
Florio-Hansen, I. D., Frings, M., & Heiderich, J. F. (2019). Fachdidaktik Französisch – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter . Ibidem Verlag.
Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)Florio-Hansen, Inez De, Michael. Frings and Jens F. Heiderich. 2019. Fachdidaktik Französisch – Lehren Und Lernen Im Digitalen Zeitalter. Berlin: Ibidem Verlag.
Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)Florio-Hansen, Inez De, Michael. Frings and Jens F. Heiderich. Fachdidaktik Französisch – Lehren Und Lernen Im Digitalen Zeitalter Berlin: Ibidem Verlag, 2019.
Harvard Citation (style guide)Florio-Hansen, I. D., Frings, M. and Heiderich, J. F. (2019). Fachdidaktik französisch – lehren und lernen im digitalen zeitalter. Berlin: Ibidem Verlag.
MLA Citation, 9th Edition (style guide)Florio-Hansen, Inez De., Michael Frings, and Jens F Heiderich. Fachdidaktik Französisch – Lehren Und Lernen Im Digitalen Zeitalter Ibidem Verlag, 2019.
Staff View
Grouping Information
Grouped Work ID | 42d0b751-b7f2-a21e-2b5f-da46762bd961-ger |
---|---|
Full title | fachdidaktik französisch lehren und lernen im digitalen zeitalter |
Author | florio hansen inez de |
Grouping Category | book |
Last Update | 2023-03-28 17:59:37PM |
Last Indexed | 2025-03-05 02:02:11AM |
Book Cover Information
Image Source | ebrary |
---|---|
First Loaded | Jul 9, 2023 |
Last Used | Mar 24, 2025 |
Marc Record
First Detected | Mar 28, 2023 06:05:14 PM |
---|---|
Last File Modification Time | Mar 28, 2023 06:05:14 PM |
MARC Record
LEADER | 08716nam a22004693i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6173873 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20230328122119.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 230328s2019 xx o ||||0 ger d | ||
020 | |a 9783838272900|q (electronic bk.) | ||
035 | |a (MiAaPQ)EBC6173873 | ||
035 | |a (Au-PeEL)EBL6173873 | ||
035 | |a (OCoLC)1202458101 | ||
040 | |a MiAaPQ|b eng|e rda|e pn|c MiAaPQ|d MiAaPQ | ||
050 | 4 | |a PC2065 .D445 2019 | |
082 | 0 | |a 448.007 | |
100 | 1 | |a Florio-Hansen, Inez De. | |
245 | 1 | 0 | |a Fachdidaktik Französisch – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. |
264 | 1 | |a Berlin :|b Ibidem Verlag,|c 2019. | |
264 | 4 | |c {copy}2019. | |
300 | |a 1 online resource (431 pages) | ||
336 | |a text|b txt|2 rdacontent | ||
337 | |a computer|b c|2 rdamedia | ||
338 | |a online resource|b cr|2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Französischdidaktik im Dialog ;|v v.6 | |
505 | 0 | |a Intro -- Teil 1 Grundlagen des Französischunterrichts. Fondements de l'enseignement du français langue étrangère -- Kap. 1 Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen. Pistes de réflexion et bases de discussion -- 1.1 Was bedeutet kompetent mit Blick auf Lehrpersonen? -- 1.2 Was bedeutet emanzipiert in diesem Zusammenhang? -- 1.3 Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Weiterentwicklung des Faches Französisch? -- 1.4 Wie ist diese Einführung in die Fachdidaktik Französisch aufgebaut? -- 1.5 Wie kann man das Buch effektiv nutzen? -- Kap. 2 Fremdsprachendidaktik und Fachdidaktik Französisch. Didactique du français langue étrangère (fle) -- 2.1 Wesentliche Ziele der Fremdsprachendidaktik -- 2.2 Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung -- 2.3 Fachdidaktik Französisch und didactique du français langue étrangère (fle) -- Kap. 3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse. Influences des sciences de référence sur les processus d'apprentissage -- 3.1 Angewandte Linguistik und Zweitspracherwerbsforschung -- 3.2 Allgemeine Didaktik und fremdsprachliche Bildung -- 3.3 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lernprozesse -- 3.4 Neurowissenschaften -- Kap. 4 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Lehrstrategien. Influences des sciences de référence sur les stratégies d'enseignement -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Die Untersuchungen von John Hattie -- 4.3 Die Untersuchungen von Robert Marzano -- 4.4 Die Untersuchungen von Martin Wellenreuther -- Kap. 5 Einflüsse der Bezugswissenschaften auf die Inhalte. Influences des sciences de référence sur le contenu -- 5.1 Sprache -- 5.2 Literatur und Texte -- 5.3 Interkulturalität -- 5.4 Multimedia und Multiliteralität -- Kap. 6 Wege zum wissenschaftsorientierten Französischunterricht. En chemin vers l'enseignement du fle influencé par les sciences. | |
505 | 8 | |a 6.1 Zur Unterscheidung zwischen wissenschaftsbasiertem und wissenschaftsorientiertem Unterricht -- 6.2 Qualitative und quantitative Forschungsmethoden -- 6.3 Deskriptive und erklärende Forschung -- 6.4 Evidenzbasierte Forschung und Metaanalysen -- Kap. 7 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Französischunterricht. Compétence communicative et enseignement communicatif du fle -- 7.1 Gesellschaftlicher Wandel und die Notwendigkeit kommunikativer Kompetenz -- 7.2 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum -- 7.3 Kommunikative Kompetenz und kommunikativer Fremdsprachenunterricht in den englischsprachigen Ländern -- 7.4 Lehr- und Lernmaterialien für den kommunikativen Fremdsprachenunterricht -- 7.5 Trivialisierungen und Missverständnisse -- Kap. 8 Ansätze und Methoden. Approches et méthodes -- 8.1 Ansatz, Strategie/Methode, Technik -- 8.2 Einordnung neuerer Ansätze und Strategien -- 8.3 Lernen in Tandems und Kleingruppen -- 8.4 Reziprokes Lehren -- 8.5 Aufgabenorientiertes Lernen -- 8.6 Problem- und projektbasiertes Lernen (PBL) -- 8.7 Post-method Theorien -- 8.8 Scaffolding -- Kap. 9 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen und Europäisches Sprachenportfolio. Cadre européen commun de référence pour les langues et Portfolio européen des langues -- 9.1 Wichtige Ziele der Sprachenpolitik des Europarats -- 9.2 Kontaktschwelle, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen und Begleitband mit neuen Deskriptoren -- 9.3 Das Europäische Sprachenportfolio -- Kap. 10 Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Multilinguisme et multiculturalité -- 10.1 Mehrsprachigkeit, Mehrkulturalität und Mehrsprachigkeitsdidaktik -- 10.2 Der Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen -- 10.3 Möglichkeiten der Implementation im Französischunterricht -- 10.4 Interkomprehension. | |
505 | 8 | |a Kap. 11 Bildungsstandards, Kompetenzen und Lehrpläne. Standards de formation, compétences et programmes d'étude -- 11.1 Von PISA zu DESI -- 11.2 KMK-Bildungsstandards und das IQB -- 11.3 KMK Strategie-Papier: Bildung in der digitalen Welt -- Teil 2 Ausgestaltung des Französischunterrichts in der Praxis. Enrichir l'enseignement du français langue étrangère (fle) -- Kap. 12 Der erfolgreiche Französischlerner. L'apprenant performant du français langue étrangère (fle) -- 12.1 Lernstile -- 12.2 Lernmodelle -- 12.3 Motivation und Motivierungsstrategien -- 12.4 Digital natives und Computer-Kompetenz -- Kap. 13 Der bessere Französischlehrer. Le meilleur enseignant de français langue étrangère (fle) -- 13.1 Lehrstile und subjektive Theorien -- 13.2 Grundlegende Prämissen: Klassenmanagement und Klassenklima -- 13.3 Eine besondere Herausforderung: Inklusion und Heterogenität -- Kap. 14 Lehrerbildung im Internetzeitalter. La formation des enseignants à l'ère du numérique -- 14.1 Digital immigrants und Computer-Kompetenz -- 14.2 Lehreraus- und Lehrerfortbildung -- 14.3 KMK-Anforderung an die Lehrerbildung im digitalen Zeitalter -- Kap. 15 Die Interdependenz zwischen bewährten Methoden und digitalen Medien. L'interdépendance entre les méthodes éprouvées et les médias numériques -- 15.1 Computer, Internet, Digitalisierung: ein kurzer Überblick -- 15.2 Die Implementation digitaler Werkzeuge im Französischenunterricht -- 15.2.1 Tafeln und Whiteboards -- 15.2.2 Lehrwerke und zugehörige Lernsoftware -- 15.2.3 Text und Hypertext -- 15.2.4 Lernplattformen und Open Educational Resources -- 15.2.5 Gamification -- 15.2.6 Informationstechnologie -- 15.2.7 Kommunikationstechnologie und soziale Medien -- 15.2.8 Virtuelle Realität und Robotik -- 15.3 Wahrung der Privatsphäre und Schutz vor Gefahren. | |
505 | 8 | |a Kap. 16 Von der Sprache zur Literatur: Interkulturelle Diskurskompetenz. De la langue à la littérature : Compétence Discursive Interculturelle -- 16.1 Plädoyer für eine integrierte Sicht -- 16.2 Von der Kommunikativen Kompetenz zur Interkulturellen Diskurskompetenz -- 16.3 IDK: die Macht der Sprache -- 16.4 IDK: die Macht der Kulturen -- 16.5 IDK: die Macht der Literatur -- Kap. 17 Ein Unterrichtsmodell als Ausgangspunkt. Un modèle d'enseignement comme point de départ -- 17.1 Das MET - ein wissenschaftsorientiertes Unterrichtsmodell -- 17.2 Planung und Einstieg in den Unterricht -- 17.3 Darbietung neuer Lerninhalte und Verständnissicherung -- 17.4 Vom angeleiteten zum selbstständigen Üben -- 17.5 Fortführung durch kooperative und handlungsorientierte Lernformen -- Kap. 18 Formatives und summatives Feedback. Feedback formatif et feedback sommatif -- 18.1 Forschungsergebnisse zum Feedback -- 18.2 Formatives Feedback von Lehrpersonen für Lernende -- 18.3 Formatives Feedback unter Peers -- 18.4 Formatives Feedback von Lernenden für die Lehrperson -- 18.5 Summatives Feedback -- Fazit: Die meisten Fragen verdienen eine Antwort. La plupart des questions méritent une réponse -- Downloadverzeichnis -- Literaturverzeichnis. | |
588 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | |a French language-Study and teaching. | |
650 | 0 | |a French language-Study and teaching-Technological innovations. | |
655 | 4 | |a Electronic books. | |
700 | 1 | |a Frings, Michael. | |
700 | 1 | |a Heiderich, Jens F. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version:|a Florio-Hansen, Inez De|t Fachdidaktik Französisch – Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter|d Berlin : Ibidem Verlag,c2019 |
797 | 2 | |a ProQuest (Firm) | |
830 | 0 | |a Französischdidaktik im Dialog | |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/pit/detail.action?docID=6173873|z Click to View |