Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte und hochschuldidaktische Aspekte.
(eBook)
Author
Contributors
Published
Berlin : Ibidem Verlag, 2020.
Format
eBook
ISBN
9783838275307
Physical Desc
1 online resource (297 pages)
Status
Description
Loading Description...
Also in this Series
Checking series information...
Subjects
LC Subjects
Other Subjects
More Details
Language
German
Notes
Local note
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Reviews from GoodReads
Loading GoodReads Reviews.
Citations
APA Citation, 7th Edition (style guide)
Kramer, J., Thiele, S., & Schöpp, F. (2020). Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte und hochschuldidaktische Aspekte . Ibidem Verlag.
Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)Kramer, Johannes, Sylvia. Thiele and Frank. Schöpp. 2020. Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte Und Hochschuldidaktische Aspekte. Berlin: Ibidem Verlag.
Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)Kramer, Johannes, Sylvia. Thiele and Frank. Schöpp. Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte Und Hochschuldidaktische Aspekte Berlin: Ibidem Verlag, 2020.
Harvard Citation (style guide)Kramer, J., Thiele, S. and Schöpp, F. (2020). Dolomitenladinisch - sprachgeschichte und hochschuldidaktische aspekte. Berlin: Ibidem Verlag.
MLA Citation, 9th Edition (style guide)Kramer, Johannes., Sylvia Thiele, and Frank Schöpp. Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte Und Hochschuldidaktische Aspekte Ibidem Verlag, 2020.
Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.
Staff View
Grouped Work ID
79634588-fa6b-5075-eb86-2456aba43618-ger
Grouping Information
Grouped Work ID | 79634588-fa6b-5075-eb86-2456aba43618-ger |
---|---|
Full title | dolomitenladinisch sprachgeschichte und hochschuldidaktische aspekte |
Author | kramer johannes |
Grouping Category | book |
Last Update | 2023-03-28 17:59:37PM |
Last Indexed | 2025-03-27 02:03:32AM |
Book Cover Information
Image Source | ebrary |
---|---|
First Loaded | Jul 27, 2023 |
Last Used | Apr 16, 2025 |
Marc Record
First Detected | Mar 28, 2023 06:05:51 PM |
---|---|
Last File Modification Time | Mar 28, 2023 06:05:51 PM |
MARC Record
LEADER | 05119nam a22004573i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6454045 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20230328122121.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 230328s2020 xx o ||||0 ger d | ||
020 | |a 9783838275307|q (electronic bk.) | ||
035 | |a (MiAaPQ)EBC6454045 | ||
035 | |a (Au-PeEL)EBL6454045 | ||
035 | |a (OCoLC)1231608030 | ||
040 | |a MiAaPQ|b eng|e rda|e pn|c MiAaPQ|d MiAaPQ | ||
050 | 4 | |a PC945 .K736 2020 | |
082 | 0 | |a 445.9 | |
100 | 1 | |a Kramer, Johannes. | |
245 | 1 | 0 | |a Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte und hochschuldidaktische Aspekte. |
264 | 1 | |a Berlin :|b Ibidem Verlag,|c 2020. | |
264 | 4 | |c ©2020. | |
300 | |a 1 online resource (297 pages) | ||
336 | |a text|b txt|2 rdacontent | ||
337 | |a computer|b c|2 rdamedia | ||
338 | |a online resource|b cr|2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Italienischdidaktik im Dialog ;|v v.2 | |
505 | 0 | |a Intro -- Vorwort -- 1 Sprachgeschichte -- 1.1 Der Sprachname und die Sprachgeschichte des Ladinischen in der Antike und im Mittelalter -- 1.1.1 Die Eigenbezeichnung ladino -- 1.1.2 Die vorlateinischen Sprachen im heutigen Südtirol -- 1.1.3 Der lateinische Kern des Ladinischen -- 1.1.4 Die Christianisierung des Lateins in der Spätantike -- 1.1.5 Romanisch und Germanisch im Mittelalter -- 1.1.6 Die Gestalt der deutschen Lehnwörter als Quelle für die ladinische Sprachgeschichte -- 1.1.7 Die „questione ladina" -- 1.1.8 Entwicklungen am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit -- 1.2 Die Frühe Neuzeit -- 1.3 Die Auswirkungen des Nationalismus auf die Ladiner -- 1.4 Der Erste Weltkrieg und der Faschismus -- 1.4.1 Die Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs -- 1.4.2 Der Krieg zwischen Österreich und Italien -- 1.4.3 Propagandaschlachten im Ersten Weltkrieg -- 1.4.4 Kriegsende und italienische Besetzung Südtirols -- 1.4.5 Die faschistische Herrschaft in Südtirol -- 1.4.6 Die Italianisierung der Namen -- 1.5 Faschismus und Nationalsozialismus in Südtirol -- 1.5.1 Die Annäherung von Faschisten und Nationalsozialisten -- 1.5.2 Die Option -- 1.5.3 Die Auswirkungen des Weltkrieges auf Südtirol -- 1.5.4 Die sogenannte Operationszone Alpenvorland -- 1.6 Die Stellung der Ladiner im Nachkriegsitalien -- 1.6.1 Die Neuordnung Italiens in der Nachkriegszeit -- 1.6.2 Die Entwicklung von Südtirol nach 1945 -- 1.6.3 Das Gruber-De Gasperi-Abkommen -- 1.6.4 Das Erste Autonomiestatut von 1948 -- 1.6.5 Die mehrsprachige Schule in Gröden und im Gadertal -- 1.6.6 Die Wahlen von 1948 in Italien und in Südtirol -- 1.6.7 Die SVP radikalisiert sich -- 1.6.8 Die Neuordnung der Diözesanstruktur -- 1.6.9 Die „Feuernacht" und die Sprengstoffanschläge -- 1.6.10 Das Südtirol-Paket -- 1.6.11 Südtirol am Anfang des 21. Jahrhunderts. | |
505 | 8 | |a 1.7 Bibliographie zur Sprachgeschichte -- 2 Zum Spracherwerb des Ladinischen ‒ ausgewählte hochschuldidaktische Aspekte -- 2.1 Zur Aussprache des Dolomitenladinischen -- 2.2 Grammatische Basisstrukturen des Gadertalischen entdecken -- 2.3 Typologische Betrachtungen zum Gadertalischen -- 2.4 Ausgewählte Anmerkungen zur Typologie gadertalischer und grödnerischer Klitika aus gesamtromanischer Sicht -- 2.4.1 Besonderheiten beim Pronominalgebrauch: Die Veränderlichkeit des Partizips bei vorangehendem direkten Objekt -- 2.4.2 Obligatorische pronominale Subjektzeichen -- 2.4.2.1 Zum Subjektpronomen -- 2.4.2.2 Zur unpersönlichen Konstruktion: dolomitenladinische, friaulische und romanische Möglichkeiten der Wiedergabe des deutschen unpersönlichen ‚es'. -- 2.5 Ergebnisse -- 2.6 Interkomprehension -- 2.6.1 Interkomprehension 1: Tera y munts y liëndes -- 2.6.2 Interkomprehension 2: Flus de munt - Colfosch -- 2.6.3 Mittels Weltwissen bekannte Texte wiedererkennen: Aesop -- 2.6.4 Beschilderungen, Sprichwörter und idiomatische Wendungen vergleichen -- 2.6.5 Analyse einer Karikatur -- 2.7 Textproduktions- und -analyseaufgaben -- 2.7.1 Legenden -- 2.7.2 Ladinische Kultur -- 2.7.3 Olympische Spiele -- 2.8 Bibliographie zum Spracherwerb des Ladinischen -- 2.8.1 Quellen für Unterrichtsmaterialien -- 2.8.2 Literatur -- 2.8.3 Weiterführende Literatur -- 2.8.3.1 Dolomitenladinisch -- 2.8.3.2 Mehrsprachigkeitsdidaktik (Literatur in Auswahl zur Einführung). | |
588 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | |a Classical philology. | |
650 | 0 | |a Latin language. | |
655 | 4 | |a Electronic books. | |
700 | 1 | |a Thiele, Sylvia. | |
700 | 1 | |a Schöpp, Frank. | |
700 | 1 | |a Thiele, Sylvia. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version:|a Kramer, Johannes|t Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte und hochschuldidaktische Aspekte|d Berlin : Ibidem Verlag,c2020 |
797 | 2 | |a ProQuest (Firm) | |
830 | 0 | |a Italienischdidaktik im Dialog | |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/pit/detail.action?docID=6454045|z Click to View |